SC Langfurth blickt auf ereignisreiches Vereinsjahr zurück
- lukasranzinger
- vor 11 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Jahreshauptversammlung 2025 – SC Langfurth blickt auf ein aktives Vereinsjahr zurück
Im Rahmen der gut besuchten Jahreshauptversammlung des SC Langfurth begrüßte der 1. Vorsitzende Alex Füller die anwesenden Mitglieder. Nach einem stillen Gedenken an die verstorbenen Vereinskameraden folgte ein Rückblick auf ein ereignisreiches und engagiertes Vereinsjahr.
Bewegung, Gemeinschaft und Engagement
Im Sommer wurde das Training auf dem Sportplatz unter der Leitung von Linda und Maria sehr gut angenommen. Es motivierte zahlreiche Kinder und Jugendliche zur aktiven Teilnahme. Besondere Highlights bildeten der gemeinsame Ausflug in den Trampolinpark sowie ein geselliges Geburtstagsessen, das den Zusammenhalt innerhalb des Vereins stärkte.
Auch im Winter zeigte sich der SC Langfurth vielseitig: Kletterhallentraining und ein gut besuchter Infoabend mit Skibasar bildeten den Auftakt der Skisaison. Die Zwergerl- und Kinderskikurse erfreuten sich großer Beliebtheit. Mit Skilehrerfortbildungen und Trainingswochen wurde das Team professionell auf die Saison vorbereitet. Ein gelungener Saisonabschluss fand mit der traditionellen Ausfahrt nach Filzmoos statt. Darüber hinaus präsentierte der Verein seine neue Vereinskleidung, und die modernisierte Homepage wurde offiziell vorgestellt.
DSV-Skischule überzeugt mit Qualität und Engagement
Roswitha Bumberger berichtete über die erfolgreiche Arbeit der vereinseigenen DSV-Skischule. Über 40 Anmeldungen für den Kindergartenkurs und rund 100 Kinder im Januar-Skikurs unterstreichen das große Vertrauen der Familien in das qualitätsvolle Angebot. Ein besonderer Dank galt Michael Bumberger, dem gesamten Skilehrteam sowie allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Nachwuchsarbeit mit beeindruckenden Ergebnissen
Jugendwartin Kathrin Eibl zeigte sich stolz über die Entwicklung der Nachwuchsarbeit: Rund 60 Kinder und Jugendliche nahmen regelmäßig an den Trainingseinheiten teil. Bei insgesamt 23 gemeldeten Rennen erzielten die jungen Athletinnen und Athleten bemerkenswerte Erfolge. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Hannah Preikschas, Lea Weidl und Michael Furtmair. Josef und Sophie Münsterer sowie Georg Ranzinger vertraten den Verein bei Rennen über die Region hinaus.
Im Rahmen der Vereinsmeisterschaft, des Steinbergcups und weiterer Wettbewerbe konnten zahlreiche Podestplätze gefeiert werden. Hannah Preikschas wurde Bayerwaldmeisterin im Schüler-Slalom, Lea Weidl und Michael Furtmair errangen die Titel der Landkreismeister. Diese herausragenden Leistungen wurden bei der offiziellen Sportlerehrung gewürdigt.
Ehrenmitgliedschaft für Michael Bumberger
Für sein langjähriges und herausragendes Engagement wurde Michael Bumberger die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der Verein bedankte sich mit großem Applaus für seinen beständigen Einsatz und seine Leidenschaft, mit der er über Jahre hinweg das Vereinsleben mitgestaltet hat.
Wertschätzende Worte der Gemeinde
Zum Abschluss der Versammlung überbrachte der 1. Bürgermeister Martin Geier die Grüße der Gemeinde. In seiner Ansprache lobte er die wertvolle ehrenamtliche Arbeit des Vereins und betonte die wichtige Rolle des SC Langfurth für das gesellschaftliche Miteinander in der Region.


ความคิดเห็น